Mit Beethoven zu Hoffmann und darüber hinaus

Johannes Kalitzkes Neuvertonung (2020) von Max Neufelds Stummfilm »Hoffmanns Erzählungen« (1923)

Autor/innen

DOI:

https://doi.org/10.71046/simjb.2022.31

Schlagworte:

Ludwig van Beethoven, E. T. A. Hoffmann, Johannes Kalitzke, Stummfilm, Filmmusik

Abstract

Mit Beethoven zu Hoffmann und darüber hinaus: Johannes Kalitzkes Neuvertonung (2020) von Max Neufelds Stummfilm »Hoffmanns Erzählungen« (1923)
Im Jahr 2021 schrieb der Komponist Johannes Kalitzke eine Musik zur restaurierten Fassung von Max Neufelds Stummfilm Hoffmanns Erzählungen (1923). Dass Kalitzke sich in dieser Partitur ausgerechnet mit der Musik Beethovens auseinandersetzt, mutet zunächst als ungewöhnliche Entscheidung an, erschließt sich aber, wenn man die Konzeption der Filmmusik als Ganzes betrachtet: Denn der Komponist benutzt die Beethoven-Deutungen des Musikkritikers und Schriftstellers Hoffmann als Ausgangspunkt und gedanklichen Filter für seinen spezifischen Zugang zu Beethovens Komponieren. Kalitzke nimmt Bezug auf diverse Gattungszusammenhänge und musikalische Details aus Beethovens Musik und appliziert sie unter Berücksichtigung der Hoffmann’schen Perspektive auf narrative Kontexte, die – wiederum nach der Vorlage von Jacques Offenbachs Oper Les Contes d’Hoffmann – aus den Erzählungen des Schriftstellers amalgamiert wurden. Auf diese Weise entsteht eine klingende Metaebene, deren Referenzen sich in Gestalt eines kulturgeschichtlichen Panoramas entfalten.


With Beethoven to Hoffmann and Beyond: Johannes Kalitzke’s New Soundtrack (2020) for Max Neufeld’s Silent Film ›Hoffmanns Erzählungen‹ (1923)
In 2021, composer Johannes Kalitzke wrote a score for the restored version of Max Neufeld’s silent film Hoffmanns Erzählungen (1923). At first glance, Kalitzke’s decision to engage specifically with the music of Beethoven in this composition might seem unusual. However, it becomes more understandable when considering the overall concept of the film score: the composer uses the interpretations of Beethoven by music critic and writer E. T. A. Hoffmann as a point of departure and conceptual filter for his particular approach to Beethoven’s compositional style. Kalitzke references various genres and musical details from Beethoven’s music and applies them – through the lens of Hoffmann’s perspective – to narrative contexts that, following the model of Jacques Offenbach’s opera Les Contes d’Hoffmann, are amalgamated from the writer’s stories. In doing so, a sounding meta-level emerges, whose references unfold into a cultural-historical panorama.

Downloads

Veröffentlicht

20.11.2025

Zitationsvorschlag

Drees, S. (2025). Mit Beethoven zu Hoffmann und darüber hinaus: Johannes Kalitzkes Neuvertonung (2020) von Max Neufelds Stummfilm »Hoffmanns Erzählungen« (1923). Jahrbuch Des Staatlichen Instituts für Musikforschung Preußischer Kulturbesitz, (2022), 84–106. https://doi.org/10.71046/simjb.2022.31