Über die Zeitschrift
Das Jahrbuch des Staatlichen Instituts für Musikforschung bietet ein weit gefächertes Spektrum, das in erster Linie die wissenschaftliche Arbeit des Instituts in den Bereichen Musikgeschichte, Instrumentenkunde und systematische Musikwissenschaft widerspiegelt. Darüber hinaus ist es ein Forum für aktuelle Forschungsfragen aus verschiedenen musikwissenschaftlichen Richtungen.
Das SIM-Jahrbuch wurde bei de Gruyter (die Jahrgänge 1968 und 1969), Merseburger (bis 1987/1988), Metzler (bis 2004) und Schott (bis 2019) verlegt und erscheint mit dem Jahrgang 2020/2021 bei musiconn.publish als ausschließlich digitale Open-Access-Publikation mit einem double-blind peer-review-Verfahren.
Ab dem Jahrgang 2022 besteht das neue, international besetzte Editorial Board des Jahrbuchs aus
Wolfgang Fuhrmann (Universität Leipzig),
Sabine K. Klaus (University of South Dakota, University of Edinburgh),
Natasha Loges (Hochschule für Musik Freiburg),
Christoph Neidhöfer (McGill University, Montreal),
Alexander Rehding (Harvard University),
Katelijne Schiltz (Universität Regensburg) und
Stefan Weinzierl (TU Berlin).
Sämtliche zurückliegenden Bände werden ab 2025 sukzessive auf musiconn.publish frei zugänglich zur Verfügung gestellt.